- Provinzialausschuß
Provinzialausschuß, s. Provinzialordnung.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Provinzialausschuß, s. Provinzialordnung.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Provinzialverfassung — Provinzialverfassung, die gesetzlichen Vorschriften über die Verwaltung einer Provinz (s. d.). In Preußen sind diese in den Provinzialordnungen zusammengefaßt. Für die altpreußischen Provinzen Ost und Westpreußen, Brandenburg (mit Ausnahme von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Enteignung — (expropriation; expropriation; espropriazione). Inhalt: I. Begriff; Allgemeines; Gesetzliche Bestimmungen. II. Gegenstand der E. III. Entschädigung der Eigentümer und Nebenberechtigten. IV. Rückerwerbsrecht. V. Benützung fremden Grundes für… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Hermann Hugo Reich — Johann Hermann Hugo Reich (* 30. März 1854 in Elberfeld; † 23. Juli 1935 in Bad Kreuznach) war ein deutscher evangelischer Geistlicher. Reich wurde als Sohn des Leiters der Abteilung für Schulsachen in Elberfeld geboren. Mütterlicherseits stammte … Deutsch Wikipedia
Hugo Reich — Johann Hermann Hugo Reich (* 30. März 1854 in Elberfeld; † 23. Juli 1935 in Bad Kreuznach) war ein deutscher evangelischer Geistlicher. Reich wurde als Sohn des Leiters der Abteilung für Schulsachen in Elberfeld geboren. Mütterlicherseits stammte … Deutsch Wikipedia
Johann Hermann Hugo Reich — (* 30. März 1854 in Elberfeld; † 23. Juli 1935 in Bad Kreuznach) war ein deutscher evangelischer Geistlicher. Reich wurde als Sohn des Leiters der Abteilung für Schulsachen in Elberfeld geboren. Mütterlicherseits stammte er aus der… … Deutsch Wikipedia
Paul Berthold (Blumenthal) — Paul Berthold mit Wilhelmsorden, ca. 1905 Ernst Hugo Paul Berthold (* 30. Juni 1855 in Berlin; † 29. August 1917 in Blumenthal) war preußischer Landrat. Sein Wirken galt der Sozialpolitik. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Belgĭen — (hierzu Karte »Belgien«), das kleinste, aber am dichtesten bevölkerte der europäischen (außerdeutschen) Königreiche, liegt zwischen 49°30´ 51°30´ nördl. Br. und zwischen 2°36´ 6°4´ östl. L., im N. von den Niederlanden, im O. vom niederländischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hessen [4] — Hessen, Großherzogtum (hierzu die Karte »Hessen«), ein deutscher Bundesstaat, besteht aus zwei durch preußisches Gebiet getrennten Hauptteilen nebst elf kleinern Exklaven und liegt mit seinen Hauptteilen zwischen 7°51´ und 9°39´ östl. L. v. Gr.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kreisverfassung — Kreisverfassung, diejenige Verwaltungseinrichtung, bei der die Zusammenfassung der Gemeinden in Bezirke oder Kreise (Gemeindeverbände) nicht nur zum Zweck der Landesverwaltung, sondern auch zur Erreichung selbständiger wirtschaftlicher Zwecke… … Meyers Großes Konversations-Lexikon